Hi, guten Morgen an alle und ein herzliches Servus ans Forum.
Mein Name ist Sebastian, und ich bin seit 10 Monaten stolzer Besitzer eines Chevrolet Nubira von 2006.
In diesen 10 Monaten bin ich schon 20.000 km gefahren, habe jedoch immer wieder Probleme mit dem Motor. Es ist der 1.8l mit einer LPG-Anlage, die etwa 10l auf 100 km verbraucht. Ist das normal?
Zudem bekomme ich immer mal wieder eine Motor-Kontrollleuchte (MKL). Wenn ich diese mit einem 50€-Tester auslese, zeigt er mir immer "MAP-Sensor undicht" an. Diesen habe ich bereits getauscht, ebenso wie den Sensor im Luftkanal (dieser war beim Kauf nicht mal eingesteckt).
Auch den Leerlaufregler habe ich getauscht, da der Wagen im Leerlauf extreme Schwankungen hatte. Nach dem Einbau des neuen Leerlaufreglers ging die Drehzahl auf 3000 und sank langsam auf 600-800 Umdrehungen. Das war aber nur kurz so. Jetzt geht der Wagen entweder aus, wenn ich die Kupplung trete, oder der Motor eiert bei 400 Umdrehungen herum.
Ich habe gelesen, dass man den Leerlaufregler anlernen lassen muss. Wo kann man das am besten machen? Die nächste Chevrolet-Werkstatt ist 100 km von mir entfernt. Geht das auch bei Opel oder einer anderen Werkstatt? Falls jemand weiß mit welchem Tester man das selber machen kann bin ich auch für Infos Dankbar. Habe selber nur VCDS und FORScan. Aber das dürfe ja bei beiden nicht gehen. Mit dem billig Ausleser kann ich nur Fehlerspeicher anschauen und löschen
Ich hoffe, jemand von euch kann mir meine Fragen beantworten damit ich den Wagen auch noch weiter fahren kann
PS: Was bisher gemacht wurde:
Ventildeckeldichtung, Dosselklappendichtung, Leerlaufregler, MAP-Sensor und Ansauglufttemperatursensor, Luftfilter, Ölfilter und Öl kamen neu
Beste Grüße
Sebastian