• Guten Morgen,


    ich melde mich hier da ich bei dem Auto eines Bekannten leider ein paar Probleme habe :???:

    Es handelt sich um einen Epica aus 2008 mit dem 2,0L Motor.

    Die ESP Lampe leuchtet und wenn ich den Fehlerspeicher auslese hat er zwei Fehler im ABS, einmal den C0131 Bremsdrucksensor Signal unplausibel und C0186 Querbeschleunigungssensor Stromkreis fehlerhaft.


    Da Bremsdrucksensoren gerne mal ein Problem im Steuergerät sind habe ich bei der Firma ECU angefragt, die meinten allerdings die Fehler sind beim Fahrzeug zu suchen.


    Da stehen ich jetzt vor dem Problem, ich bekomme nirgends Schaltpläne her und hab auch online bisher nichts zu diesen Fehlern gefunden.


    Steckverbindungen wurden kontrolliert und auch Kabel so gut es ging, aber keine Auffälligkeiten festzustellen.


    Hatte das Problem schonmal, oder hat jemand die Möglichkeit an Schaltpläne zu kommen?

  • Moin,


    C0131 sagt ein Problem mit dem genannten Sensor, nur kann man den wohl nur reparieren, indem man das ganze ABS-Modul tauschen würde, wenn der defekt ist..

    Es kann aber auch sein das Plus oder Masse fehlt. Daher empfehle ich euch mal bei Ebay nach "Chevrolet TIS" zu suchen. Das ist das Reparaturhandbuch. In eurem Fall eine Version aus 2009, aber nicht vor 2008. Für 2008 hat der Epica eine Modellpflege erhalten, daher weiß ich jetzt nicht, ob eurer jetzt grade so dazu gehört oder grade zu nicht. Daher, wie gesagt einen TIS aus 2009 besorgen, da habt ihr beides. Die 2008er Modell hatten dann auch ESP, wobei ich jetzz nicht aus dem Stand weiß, ob auch die Schalter das hatte. Hab selber einen 2,5er mit 6-Gang Automatik aus 2008 zu stehen.

    Wie man den TIS ans laufen bekommt steht im Forum, ansonsten hier einfach noch mal melden.


    C0186 Sagt halt aus, das der Gierratensensor kein Signal mehr gibt. Der Teilt sich die Versorgungsspannung 12V mit dem Lenkwinkelsensor, daher gehe ich davon aus, das die Versorgungsspannung paßt. Der Sensor gibt dann eine maximale 5V Spannung als Signal aus. Wenn den Stecker ab macht und nur Zündung an, dann müßten auf dem Stromkreis 4,8-5,2V anliegen, also an dem Kabelbaumstecker. Wird im TIS so erklärt. Der Sensor sitzt unter der Mittelarmlehne. Also einfach den Deckel hoch, das Fach nach oben raus ziehen und dann schaut man praktisch auf den Sensor. Dürfte ein 5-poliger Stecker sein wo nur 4 Kabel angeschlossen sind. Neben dem größeren Leerfeld ist rechts Pin1...dann geht es Zeiel drunter ganz links weiter mit 2, 3, 4, 5 weiter. Bei nur Zündung an, Pin 4 gegen gute Masse müßten 12V anliegen. Wo jetz 5 V anliegen sollten bin ich bissel überfragt, aber ich vermute CAN-High, was Pin 1 wäre. Also Pin 1 gehen Masse messen. Nur Spannungsmessungen machen, keine Widerstand oder gar Strommessung!
    Achso, der Gierratensensor heißt direkt im Schaltplan yaw rate sensor.


    Wie gesagt, ich empfehle euch den TIS. Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten hier melden. Ist nicht immer sehr eindeutig was da drin steht. Teilenummer des Sensors kann ich auch raus suchen, wobei die Frage ist, ob man den noch bekommt. Daher empfehle ich erstmal die Fehlersuche und Teiletausch erst wenn nix mehr hilft.


    Ich geh davon aus, das alle Sicherungen geprüft wurden? Traten die beiden Fehlermelden gleichzeitig auf? Wurden die Fehler gelöscht und kamen dann beide wieder? Also löschen, Zündung aus, Zündung an auslesen, wenn keine FC starten, auslesen, keine FC, mal mindesten eine Geschwindigkeit von 30km/h fahren, dann wärend der Motor noch läuft den Speicher auslesen.


    Tschau Norman

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!