Auto springt nicht an

  • Hallo , ich hoffe ihr könnt mir eventuell weiterhelfen.

    Mein Schwager hat das Getriebe des Cruze von 2013 ausgebaut Öl gewechselt und eingebaut. Das Auto ist normal gestartet , allerdings ist der kühlerventilator nicht mehr ausgegangen. Er hat das Auto aus geschaltet und nun wenn er auf den Start stop Knopf drückt geht der Strom weg und das Auto springt nicht. Er tippt auf ein Motorschaden aber ich denke es ist ein elektrisches Problem da man den Motor nicht starten hört , es geht quasi der Strom weg bei Betätigung der Zündung

  • Moin,


    man muss beim Cruze das Getriebe ausbauen, um daran einen Ölwechsel zu machen??

    Was für ein Motor? Automatik oder Schaltgetriebe?

    Was sagt die Batteriespannung bei Zündung aus?

    Was sagt der Fehlerspeicher?

    Fremdstarten probiert?

    Mag dich dein Schwanger evtl. nicht? ;)


    Denke auch nicht an Motorschaden, ausgenommen er hat den Motor ohne Öl laufen lassen.


    Der Ventillator läuft eigentlich immer, wenn die Klima an ist, oder der Motor im Notlauf läuft. Ursache steht dann meist im Fehlerspeicher. Evtl. hat er einen Sensor nicht angeschlossen oder Masseleitung vergessen wieder anzuschrauben usw.....


    Tschau Norman

  • Hallo also es ist ein automatikgetriebe , fremdstarten wurde auch probiert. Fehlerspeicher wirft auch Nix raus und Batterie hat auch noch genug Saft

  • Moin,


    es klingt im Grunde so, als wenn der Anlasse es nicht schafft, den Motor anzudrehen. Der nimmt dabei soviel Strom auf, das für den Rest des Autos nix über bleibt.

    Beim Benziner hätte ich gesagt, Kerzen raus und den Motor per Hand an der Kurbelwelle veruschen zu drehen. Aber das geht beim Diesel nicht. Und der ist so hoch kompremiert, das man den so wohl kaum per Hand gedreht bekommt. Aber das wird dein Schrauber sicherlich selber wissen und probiert haben.


    Ich geh davon aus, das die Kupplung richtig arbeitet und entlüftet ist. Wenn nicht, dann trennt die nicht wenn man drauf tritt und das sollte man ja beim Startvorgang. Denn wenn die nicht richtig trennt und im Getriebe ist was verklemmt an der Eingangswelle, dann versucht der Anlasse den Motor und das verklemmte Getriebe anzudrehen....und scheitert dabei.


    Tja, was will man da jetzt machen. Man kann nur wirklich die Verkabelung genau prüfen und wenn da alles okay, das Getriebe wieder raus. Habt ihr mal versucht das Auto zu schieben mit gedrückter und mal mit nicht gedrückter Kupplung? Wenn sich das mit gedrückter Kupplung nicht schieben läßt, dann klemmt was im Getriebe und zwar zwischen den Wellen.

    Falls es doch zu scheiben geht, dann klemmt maximal die Eingangswelle oder der Motor klemmt.

    Ich geh davon aus, das der Anlasse nicht raus war?


    Also hatte er das Getriebe auch offen und was darin gemacht?


    Bitte das nächste mal alles in einen Beitrag schreiben.


    Tschau Norman

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!