Beiträge von Bananenmilch

    Ist der Ablauf denn immer gleich? Sprich läuft er immer für ziemlich genau die gleiche Zeit nach dem Stillstand? Oder variiert das?

    Musst du wirklich 1 ganze Woche warten oder gehts auch schon nach 'ner Stunde oder 'nem Tag wieder?


    Mal den Volumenstrom der Spritpumpe gemessen, sprich wieviel sie pro Minute fördert?


    Auf Seite 1 schriebst du das er mit Startpilot kurz ansprang und dann wieder ausging. Läuft er auf Startpilot auch länger als die 20 Sekunden? Wenn er da ne Minute läuft wenn du immer wieder nachsprühst dann liegts an der Benzinzufuhr in die Zylinder, wenn er ausgeht fallen Zündfunke (oder Kompression) weg.


    Danach ist er angesprungen und stotternd gelaufen hat auch hinten rausgestunken.


    Nach WAS hat er gerochen? Süßlich-bitter? Oder nach unverbranntem Sprit?

    Hi,


    die Erklärungen unten sind klar. Hast du den Kabelbaum denn im Katalog gefunden oder hattest das noch irgendwo notiert?

    Y, N und O sind gut zu wissen, den Hinweis werde ich am Anfang des Katalogs mit einfügen.

    Die fehlenden Erklärungen kennst du vermutlich dann auch nicht, oder?


    Anderes Auto geht leider nicht, der geht erst wenn er nicht mehr reparierbar ist oder ihn mir einer abschießt. ;)


    Gruß,


    Daniel

    Hi,


    okay, dann hat 7-zip das automatisch geöffnet ohne Hinweis.

    OCR bringt erste, relativ gute Ergebnisse. Sobald ich durch bin stell ich die Dateien hier zum download zur Verfügung.


    Bei eBay wird aktuell ein Kabelbaum vorne mit der Nummer 96227934 angeboten. Diese Nummer finde ich im TK aber nicht, nur die 96227936 auf S. 494 und 96227937 eine Seite weiter.


    Wofür stehen eigentlich die Buchstaben im Teilekatalog in der Spalte für die jeweilige Ausstattungslinie (Level)? S = Standard, O = Option? Und das A?


    Gruß,


    Daniel

    Hi,


    so der Plan, '96er Baujahr, das würde sich in 2 Jahren ausgehen. Spart zwar leider nicht viel, aber zumindest wird er dann auf Saison umgemeldet. Aktuell hab ich noch das alte DIN-Schild, das will ich nicht aufgeben. :wink:


    Leider hat der Wagen aktuell eine defekte Zylinderkopfdichtung, sprich erstmal Motor instandsetzen lassen. War zwar eh für nächstes Jahr geplant mal den Ventiltrieb zu überholen, aber dann wirds halt vorgezogen. Zahnriemen und Hydrostößel waren eh schon einige Zeit fällig (ca. 102tkm aktuell), bin den Wagen die letzten Jahre leider auch extrem wenig gefahren.


    Für nächstes Jahr ist dann noch eine Fahrwerksüberholung und letzte Entrostungsarbeiten an der Front unterm Blechkleid geplant. (Querträger und 2 oder 3 kleine Stellen im Motorraum/vor dem Radhaus)

    Dann ist er vom Zustand denke ich mal so weit das ich zufrieden sein kann.


    Zur Teilebeschaffung würde es halt massiv weiterhelfen wenn man die jeweiligen Nummern wüsste, das würde die Suche deutlich einfacher gestalten.

    Vielleicht hat Norman ja noch Unterlagen dazu, die alten Links funktionieren leider nicht mehr.

    Parallel dazu habe ich ein Werkstatthandbuch gefunden, leider auf polnisch. OCR ist drüber gelaufen, aber bei gescannten Unterlagen funktionieren die meisten Auto-Übersetzer nicht. Werde mich da evtl. am Wochenende mal spielen wenn vorher nichts Deutsches aufzutreiben ist.


    Gruß,


    Daniel

    Hi,


    naja, einen gibts zumindest. :lol:
    Da hatte ich bisher noch nicht nach geschaut. Sehr blöd...
    Die Frage ist halt, ob ich 185/55/15 noch fahren darf. Welche Kombination ist denn die Referenz? Vermutlich die Kleinste ab Werk?


    Ansonsten wirds halt auf 14" rauslaufen, oder die Kanten hinten umlegen, worauf ich aber bei komplett neu lackierten Seiten eigentlich 0 Lust habe.
    In 14" gäbe es auch passende Semis welche dank der höheren Flanke vielleicht noch halbwegs komfortabel fahrbar wären. Außerdem bräuchte ich nicht gleich noch das Fahrwerk wegen der Eintragung.
    Ich gehe mal davon aus, dass 6x14 mit ET36 noch knapp passen könnte?


    Mal ein paar Nächte drüber schlafen. Gibts eigentlich Gewinde mit einem Komfortniveau ähnlich Serienfederung für den Nexia/E-Kadett?
    Gruß,


    Daniel

    Hi Norman,


    vielen Dank für die umfangreiche Aufklärung.
    6x15 könnte man in Verbindung mit 185/50/15 fahren, ist dann ca. 1,5 % wenig Abrollumfang und damit noch in der Toleranz. Allerdings baut ein 15er Reifen wegen dem geringeren Querschnitt doch trotzdem wieder etwas breiter, oder? Habe das zumindest so in Erinnerung, daß bei größerem Felgendurchmesser und geringerem Querschnitt der Reifen trotzdem minimal breiter wird.


    Ich gehe mal davon aus, dass der blaue Nexia aus dem letzten Bild dann 15" hatte, oder?
    Hatte der Gelbe ebenfalls 15" oder sieht der Reifen auf dem Bild nur wegen der Perspektive so hoch aus? Die Beiden sind optisch schon hübsch anzusehen und würden von den Proportionen genau meinen Geschmack treffen. Einzig etwas zu tief sind sie Beide.


    Rein gefühlt sieht das aber mit dem Serienfahrwerk schon so aus wie auf Bild 1.
    Mglw. hat sich das Originalfahrwerk schon derart gesetzt, dass ich dann mit neuen Dämpfern und Federn wieder auf Ausgangsniveau lande.
    Schwierig, beim Benz war das leichter. Da hab ich -30/-30 zu den bestehenden 225/17er verbaut und es passte einfach...
    Mal suchen, ob es überhaupt optisch passende 6x15/4x100 gibt.


    Gruß,


    Daniel

    Hallo,


    nachdem der Wagen wieder gut aussieht sollen jetzt andere, etwas größere Felgen drauf.
    Da ich am frisch lackierten Wagen aber sicher keine Veränderungen mache suche ich nur Radkombinationen, welche sicher ohne Bördeln/Ziehen drunterpassen. Aktuell ist ein Satz 175/70/13er verbaut, seit mittlerweile 22 Jahren. :mrgreen:
    Ist ein 75 PSer, falls der minimal schwerere Motor was ausmacht.


    Geplant ist in Zukunft mglw. auch eine leichte Tieferlegung, ich denke da so an max. -35/-10, da die HA eigentlich so passt. Einen x/0-Satz gibt es nicht, oder? Es wird an der HA also vermutlich recht knapp.
    Ich weiß auch noch nicht, ob es UHP oder SemiSlicks werden. Es kann also sein, dass der Reifen etwas breiter ausfällt. (ist zumindest bei den Semis auf dem anderen Spassauto so)


    Funktioniert das mit 185/55/14 und ner ET um 40 problemlos? In 7x15 gäbe es wunderschöne Felgendesigns welche ich sofort kaufen würde, das wird aber hinten zu knapp werden, oder? Funktionieren 6x15 mit 185/50er Reifen? Wie sieht das von der Seite aus?
    Danke schonmal.
    Gruß,


    Daniel

    Hallo,


    naja, ich werde noch ein paar Tage warten und die Augen offen halten, ob ich nicht den einen anderen Nexia im Großraum Regensburg noch sehe (fürchte aber, den hat TÜV + brauner Krebs bereits dahingerafft). Vielleicht lest es ja auch einer der wenigen verbliebenen Nexiafahrer noch und kann was dazu sagen.
    Ansonsten werden sie optisch passend ca. an den Originalpositionen geklebt.
    Werde dann auch mal 1 oder 2 Bilder zum Wagen posten.


    Gruß,


    Helmut

    Hallo,


    danke für die Links, allerdings hilft mir das nur bedingt weiter. Die ungefähre Lage könnte ich mit den Promo-Katalogen auch abschätzen. Interessant wären genaue Maße.


    Außerdem bin ich mir relativ sicher, dass der Nexia-Schriftzug auf der rechten Seite des Kofferraums war, das Daewoo wie sonst auch auf der Linken.
    Der Wagen wurde zu 100% nicht nachlackiert, da im familiären Erstbesitz. Ich habe aber online auch kein einziges Bild gefunden, dass eine entsprechende Anordnung aufweist.
    Wurden die Symbole evtl. hierzulande erst geklebt? Eigentlich unwahrscheinlich...


    Egal, kann mir evtl. jemand die Maße schnell abmessen? Wird doch hier im Forum zumindest noch 1 anderen Nexiafahrer geben, oder?


    Gruß,


    Helmut

    Hallo zusammen,


    nachdem der Nexia außen langsam wieder ordentlich aussieht habe ich eine Frage, auf die ich im Forum keine Antwort gefunden habe.


    Kann mir jemand sagen, an welchem Platz die beiden Schriftzüge "Daewoo" und "Nexia" original geklebt sind? Leider haben sowohl wir als auch der Lacker vergessen, die Lage maßlich festzuhalten.
    Eine Angabe von Kofferraum-Unterkante links oder rechts würde mir schon reichen.
    Danke schonmal.


    Gruß,


    Helmut

    ja, wird ne Rarität :P
    21 Jahre alt, 100t km und Erstbesitz bzw. Familienbesitz (Mutter und danach Sohn).
    Müssen heuer neue Schweller links rein und dann wieder über'n TÜV.
    Innen fast Neuwagenzustand.
    Soll mal ein Exot auf Oldtimertreffen werden, nach dem Motto
    "Daewoo Nexia, noch nie gehört?"


    Helmut

    Zitat

    Original von Dave
    8255 / 304 Daewoo NExia 1,5l, 75 PS FLH --> 736 Stück


    Einer davon steht bei mir in der Garage.
    100t km, Erstbesitz.


    Im Juni 95 als Vorführwagen mit 400 km, die ich selbst draufgefahren habe, für (12800 DM + nen Schrott-Uno) für meine Frau gekauft.
    Grünmetalic, Glasdach, Nebelscheinwerfer, 2-Türer. (Keine Klima oder FH, leider....) und für
    600 Mark damals die Hohlraumversiegelung bekommen.
    Die Hohlraumversiegelung war noch nicht Serie!
    Mittlerweile gehört der Wagen meinen Sohn, erst gedacht als Winterauto, jetzt wirds sein Youngtimer werden.
    Läuft wie ein Uhrwerk, bekommt heuer ne Rost und Lackkur und dann ein Saison-Kennzeichen.


    Helmut

    Hallo
    für den unwahrscheinlichen Fall, daß du Einzelteile verkaufen solltest / willst, bei uns in der Garage steht auch noch ein Nexia Fließheck, 1.5 / 75 PS rum, der bei schönem Wetter gefahren wird.


    Habe leider nicht genügend Platz für einen kompletten Wagen, sonst hätte ich mir schon einen auf Vorrat gekauft.


    Helmut