Beiträge von Norman

    Moin,


    ich hab das Glück eine BRC drin zu haben. Beste Anlage würde sagen. Auch deutlich leiser als die Landis.

    Stimmt, Koppelstangen hinten müssen neu. Die sind nur wenige Jahre als, aber die Manschetten sind gerissen. Sehr komisch, weil Febi verbaut.

    Wenn du gute funktionierende Kats brauchst, für 400€ kannste meine haben...dazu gibt es das ganze Auto dazu. Ist halt nur nicht fahrbereit wegen Kühlwasserverlust und kein TÜV. :smile:


    Tschau Norman

    Moin,


    meine LPG lief bis jetzt wirklich ohne echte Störung. Nur den Verdampfer hab ich vor 2 oder 3 Jahren wegen Undichtigkeit erneuert. Okay, ist ist ein Wasserschlauch undicht, aber der ist glaube schon so alt wie der Epica. Allgemein Motor und Getriebe, praktisch Null Ärger. Nur die Radlager vorne kamen mal 2x neu und Bremssättel 1x rundrum. Fahrwerk halt Hinterachse die Gummilager mußte ich mehrmals machen. Wobei nach dem letztem Tausch mit einer richtigen Presse, halten sie. Nach über 200tkm die Spurstangen komplett neu gemacht, weil eine Seite etwas Spiel hatte.

    Ich würde den echt noch gerne weiter fahren, wenn das nicht mit den Parksensoren, dem Intervallwischer und den ganzen Beschädigungen am Blech wären. Innenraum ist noch in einem echt guten Zustand. Aber irgendwann ist es halt leider vorbei. Mal schaun ob ihn einer noch haben will....ansonsten geht er in die Presse.


    Beim Airbag....vorne links....an der A-Säule oder der Fahrerairbag? Im Grunde muß man halt bis zum Airbag, den Stecker abziehen und auch den Stecker am Airbagsteuergerät und dann mal den reinen Widerstand der Kabel messen. Evtl. gibt es ja einen Kabelbruch oder so. Wenn da alles aber paßt, alles wieder zusammen stecken, Zündung an, Fehler löschen, Zündung aus und wieder an und schauen ob der Fehler wieder kommt. Wenn ja, dann dürfte das Problem in Richtung des Airbags liegen. Und da hört es auf mit prüfen und reparieren. Dann muss man tauschen. Das Problem kann aber auch im Steuergerät selber liegen. Aber das fällt dann in den Aufgabenbereich von Spezialisten das zu prüfen...oder man tauscht es halt.


    Achja, ich hatte mir damals halt viel Mühe gemacht, damit alles versteckert verlegt ist. Das geht auch einfacher. Wahrscheinlich sind die GPS-Empfänger jetzt schon Intern verbaut.


    Tschau Norman

    Moin,


    die große Blende, die um das Radio und die Klimaknöpfe geht, muss ab. Die ist "nur" gerastet. Ob sich die Reparatur noch lohnt? Da würe gleich der Einbau eines DAB+ Radios lohnen, evtl. gleich mit Navi. Nachteil, die Lenkradfernbedienung wird dann wahrscheinlich nicht gehen. Ich hab es damals mit einem Adapter von Kenwood gelöst, da auch das Navi von Kenwood war.


    Hab sogar meine PDF zum Einbau wiedergefunden: http://www.woo-mag.de/sonstige…%204250%20DAB%20EPICA.pdf


    Tschau Norman

    Moin,


    dafür braucht es einen Teilekatalog, weil dort kann man die FIN eingeben und die Teile werden entsprechend rausgefiltert. Ansonsten muss man nach dem Motorcode schauen und die Kennbuchstaben für die Ausstattungsvariante bzw. Versionnummer. Aber das führt auch nicht immer zum Erfolg. Daher suche ich fast nur noch mit der FIN.


    Ich werde mich am Wochenende mal mit der Kamera beschäftigen. Bei der Kamera selber, steht evtl. sogar eine Teilenummer drauf. Mit ein wenig Glück, ist sie identisch mit einem Opelteil oder man bekommt sie bei Amazon/Ebay schon passenden für den Captiva angeboten. Grundsätzlich könnte man sich die Kamera auch erstmal anschauen, ob man die nicht öffenen, sauber machen und neu abdichten könnte.


    Tschau Norman

    Moin,


    Teilenummer: 95918873

    In dem Bild Teil Nummer 14? https://nemigaparts.com/cat_sp…hevrolet/kll/06/kl06-094/


    Ist nur ein Gummischlauch, der nicht im Druckteil beheimatet ist. Also würde es auch ein vom Material her geeigneter Gummischlauch tun. Den muss man halt nur entsprechend verlegt bekommen. Das ist der einzige Vorteil an dem Originalteil, der hat eine passende Form.


    Wenn du jetzt noch jemanden findest, der einen Opelteilekatalog hat, dann könntest du die Nummer mal da durch laufen lassen. Könnte evtl. ein Gleichteil mit dem Antara sein. Du siehst ja auch dem Bild wie dein Schlauch aussieht, daher könnte man den Schlauch auch mit dem Opelschlauch vergleichen. Mit etwas Glück, ist er nur geringfügig anderst.


    Tschau Norman

    Moin,


    ich bräuchte mal die FIN aus dem Fahrzeugschein, dann kann ich evtl. mit einer Teilenummer dienen.


    Wenn es den Schlauch nicht mehr geben sollte, kann man den auch selber bauen. Man braucht dafür nur die metallischen Anschlussstücke die an die Pumpe oder Lenkgetriebe geschraubt werden. Auf die wird dann einfach ein neuer Hydraulikschlauch drauf gepresst. Entweder kann man sich so eine Zange mit passenden Hülsen als Werkstatt kaufen oder bringt das Teil in eine Hydraulikbude. Die haben oft auch einen passenden Schlauch da.

    Also am Ende nicht so kompliziert denken bzw. auch mal in die Richtung schauen, was es kosten würde.


    Tschau Norman

    Moin,


    p2a00 sagt aus, das der Regelkreis offen ist. Also das die Gemischregelung nicht aufgrund der der Lambdasondenwerte erfolgt. Nur müßte der Regelkreis geschlossen sein, weil alle Motorparameter okay sind. Warum er es jetzt nicht macht, ist schwer zu sagen, da diese Code wirklich nur sagt, Regelkreis ist offen, obwohl er geschlossen sein sollte.

    Man müßte die beiden Lambdasonden mal auslesen, wenn der Motor warm ist. Damit würde ich anfangen. Evtl. melden sich die einer garnicht erst, wobei das aber auch einen anderen Fehlercode ergeben müßte.


    Tschau Norman

    Moin,


    du kannst da nix machen, weil es im/am Radio wohl ein Defekt gibt. Daher würde ich das Radio als Defekt/Garantiefall wieder zurück schicken.


    Denn der ISO-Stecker und die Belegung funktioniert ja am anderen Radio und ich gehe davon aus, das an dem Stecker nix verändert wurde, also immer noch original nach ISO-Standard belegt ist.


    Wie ich oben schon geschrieben habe, das Radio bekommt ja auch ein Signal wenn Licht am Auto an ist. Denn dann geht es in den Nachtmodus mit einer anderen/merh Beleuchtung über. Nur mit dem Eingsangssignal "Licht an", hat es ein Problem...scheinbar intern.


    Tschau Norman

    Moin,


    der Sensor sagt dir, das der Motor klopft....also starke Vibrationen hat. Also er funktioniert 1a.


    Das Problem sind die Vibrationen die wahrscheinlich von einer schlechten Verbrennung her kommen.

    Da nur dieser Fehler gespeichert ist, kann man leider nur sehr schwer helfen, vorallem beim Diesel. Der Wagen muss wohl leider in die Werkstatt oder zu jemanden der Ahnung hat.


    Tschau Norman

    Moin,


    es klingt im Grunde so, als wenn der Anlasse es nicht schafft, den Motor anzudrehen. Der nimmt dabei soviel Strom auf, das für den Rest des Autos nix über bleibt.

    Beim Benziner hätte ich gesagt, Kerzen raus und den Motor per Hand an der Kurbelwelle veruschen zu drehen. Aber das geht beim Diesel nicht. Und der ist so hoch kompremiert, das man den so wohl kaum per Hand gedreht bekommt. Aber das wird dein Schrauber sicherlich selber wissen und probiert haben.


    Ich geh davon aus, das die Kupplung richtig arbeitet und entlüftet ist. Wenn nicht, dann trennt die nicht wenn man drauf tritt und das sollte man ja beim Startvorgang. Denn wenn die nicht richtig trennt und im Getriebe ist was verklemmt an der Eingangswelle, dann versucht der Anlasse den Motor und das verklemmte Getriebe anzudrehen....und scheitert dabei.


    Tja, was will man da jetzt machen. Man kann nur wirklich die Verkabelung genau prüfen und wenn da alles okay, das Getriebe wieder raus. Habt ihr mal versucht das Auto zu schieben mit gedrückter und mal mit nicht gedrückter Kupplung? Wenn sich das mit gedrückter Kupplung nicht schieben läßt, dann klemmt was im Getriebe und zwar zwischen den Wellen.

    Falls es doch zu scheiben geht, dann klemmt maximal die Eingangswelle oder der Motor klemmt.

    Ich geh davon aus, das der Anlasse nicht raus war?


    Also hatte er das Getriebe auch offen und was darin gemacht?


    Bitte das nächste mal alles in einen Beitrag schreiben.


    Tschau Norman

    Moin,


    also meine Epicazeit neigt sich leider dem Ende. Daher biete ich meinen Epica 2,5LT, 6-Gang-AT mit LPG-Anlage und 230.000km als Ersatzteilspender an.


    Negativ:

    -Parksensoren gehen nicht

    -Kühlwasserschlauch im Motorraum undicht (er geht zum Anschluß der Heizung und ist aufgebläht), muss erneuert werden

    -Rost an den hinteren Radläufen

    -schwere Delle Radlauf hinten Links

    -Dellen Motorhaube

    -Delle Tür hinten Rechts

    -Lack hat viele feine Kratze

    -Stoßstangen etwas gezeichnet von Parkversuchen anderer Verkehrsteilnehmer (alle Dellen stammen von Idioten, die sich nie gemeldet haben)

    -Scheibenwischerintervall geht nicht mehr, ich vermute der Regensensor ist defekt, alle anderen Wischerstufen gehen

    -beide Koppelstangen hinten müssen erneuert werden (nicht mal 10€ das Stück)

    -Bremsbeläge hinten müssen neu

    -Servopumpe macht seit ich ihn habe Geräusche, eine gebrauchte mit 60.000km auf der Uhr, gibt es dazu (wollte sie seit 10 Jahren mal wechseln)

    -Innenspiegel bissel locker, hält aber

    -die Uhr geht manchmal aus und kommt dann wieder, behält die Zeit aber

    -beim Fensterheberschalter in der Fahrertür, geht die Beleuchtung zweier Schalter (oberen) nicht

    -seit 5 Monaten keinen TÜV mehr


    Positiv:

    -von mir gefahren ;)

    -Anhängerkupplung abnehmbar, 13-pin (7-pin Adapter vorhanden)

    -Motor und Getriebe laufen absolut rund und wurden gepflegt und gemächlich bewegt

    -Edelstahl Abgasanlage nach dem Kat, mit etwas kernigem Sound (Einzelanfertigung und eingetragen), optisch wie Serienabgasanlage

    -LPG-Verdampfer wurde vor wenigen Jahren erneuert

    -Serienfelgen mit Continental Winterreifen, Profiltiefe noch gut für 1-2 Saisons (aktuell auch auf dem Fahrzeug)

    -MAD 30mm Tieferlegungsfelgen ab Werk bereits verbaut, also auch eingetragen

    -Innenraum im gutem Zustand, Leder top

    -Klimaanlage funktioniert tadellos

    -DAB+ Radio von Kenwood, mit USB und CD, hat auch NAVI (Karten sehr veraltet)

    -beide Schlüssel vorhanden

    Es müßte eine Inspektion (Ölwechsel, neue Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter) gemacht werden. Der Gasfilter für den Gasteil könnte man auch neu machen. Sind nur 2 Schellen und man kommt sehr gut ran. Dazu noch die Dinge die oben beschrieben sind, dann würde der wahrscheinlich auch wieder TÜV bekommen.

    Wer neue Zündkerzen einbauen will, ich empfehle die verbauten Iridiumkerzen. Die halten dann locker 80.000km. Man braucht eine sehr dünne Kerzennuss, weil die Schächte im Zylinderkopf sehr eng sind.

    Anbei ein paar Bilder. Auf dem einen habe ich den zu wechselnden Kühlmittelschlauch markiert.

    Es ist ein Auto was gut 17 Jahre alt ist und 230.000km runter hat. Daher hat es optische und einige technische Mängel. Aufgrund des abgelaufenden TÜVs und dem Kühlwasserverlust, muss er mit Anhänger abgeholt werden. Fahrzeug wiegt sicher irgendwas zwischen 1,6 bis 1,8 Tonnen. Er kann wirklich nicht auf eigener Achse ein Strecke zurück legen. Klar, der Motor kann gestartet werden, aber Probefahrt ist nicht möglich, weil ich sonst alles mit Kühlwasser versaue.


    Ich biete ihn für 400€ als Ersatzteilspender an.

    Optional können dazu für 200€ auch 18 Zoll AZEV-Felgen mit Continental Sommerreifen in sehr gutem Zustand erworben werden. Eine Felge hat einen Kratzer und die Reifen sind noch für 2 Saisons gut. Letztes Bild, ist schon älter, zeigt die Felgen auf meinem Epica.

    Die Preise sind Festpreise.


    Das Fahrzeug befindet sich aktuell in der Abmeldung und steht in 04821 Brandis bei Leipzig.

    Wer noch Fragen hat, eine PN.


    Tschau Norman

    Moin,


    ja das mit der geringeren Leistung kann durch die Klappen kommen, die nicht in der richtigen Stellung sind für die Last/Drehzahl des Motors.

    Beim Nubira/Lacetti gab es auch probleme mit den Drallklappen. Die haben sich stellenweise in Einzelteile aufgelöst und lagen dann vor den Einlassventilen usw....

    Wie gesagt, einen Blick reinwerfen mit einem Endoskop durch die Drosselklappe, lohnt sich evtl. mal. Wenn die Werkstatt sowas hat, ist der Blick da rein in 20 Minuten erledigt und man weiß genaueres.


    Tschau Norman