Ich mach jetz mal die AutoDoc's: Sprit? Luft? Einspritzzeitpunkt?
Mein Nubi (Diesel) ist auch mal mit einer kaputten Kraftstoffpumpe liegengeblieben, der Fehler sagte aber etwas von Raildruck. Also lieber etwas größer suchen...
Ich mach jetz mal die AutoDoc's: Sprit? Luft? Einspritzzeitpunkt?
Mein Nubi (Diesel) ist auch mal mit einer kaputten Kraftstoffpumpe liegengeblieben, der Fehler sagte aber etwas von Raildruck. Also lieber etwas größer suchen...
Norman: Die vom Torsten geschwärzten (sind eingebaut) oder die originalen (liegen im Keller)
@all: Rückleuchten wären interessant, die gibt es einzeln nicht mehr....
Im Januar 2023 wird TÜV fällig. Einige Dichtungen (Ölwanne, Getriebe) müssten erneuert werden, Turbolader könnte für 99€ durch einen regenerierten ersetzt werden. Jetzt heisst es Angebot oder Schrottplatz....
Die Webasto-Heizungen sollten alle FBs unterstützen. Ich könnte jetzt ein wenig forschen (Nubira Diesel mit T91 und Audi A4 mit T100HTM), leider ist meine Zeit aktuell arg begrenzt
Aktuell ist der Nubira mein Zweitwagen, er ist also weiterhin auf der Straße unterwegs. Ist zur Zeit eben ein Unterschied ob 6,0l E5/100km oder 6,7l Diesel/100km verbraucht werden.
Außerdem ist das Fahrzeug soeben um 832€ wertvoller geworden (Klimakondensator mit Trockner, OEM 95962247)
So ein Teil hab ich noch im Keller.
Gibt es irgendwo eine Aufstellung, was in den einzelen Modellen verbaut wurde? Im Cruze (BJ 2013) ist ein Opel 600 verbaut, da lässt sich das Kartenmaterial updaten (mit einigen Risiken kann man das wohl auch auf ein 900er umflashen).
Haben die ein E-Kennzeichen? Gibts die auch irgendwo für den J200-Kombi?
Habt ihr den Top eigentlich wieder sauber bekommen??
Hätte nicht gedacht, das es über dem Feuer so gut wird.
Ja, heißes Wasser und Ako-Pads (und reichlich Frauenpower ) reichten aus :). Das sich das Backofen-Rezept so leicht auf offenes Feuer anwenden lässt hätten wir auch nicht gedacht.
Der Lacetti war imho immer ein J200, nur den Nubira gab es als J100, J150, J190 und J200. Es gab auch J200-Nubira als Daewoo.
und wenn jeder der Hilfe von Norman bekommen hat ihm ein Bier ausgibt müssen wir ihn am Sonntag nach Hause fahren
Die Signaturen sind wahrscheinlich beim Update verloren gegangen
Es gibt den Ersatzteilkatalog (EPC) ab und zu bei ebay als DVD. Alternativ gibt es hier nette Mitglieder mit Zugriff auf einen. Der Dämpfer für die Motorhaube ist bis BJ 2006:
96327061 - GASFEDER A HAUBE
ab 2007 gibt es eine Ersetzung:
alt: 96636673
neu: 95017985
Dann wäre interessant, wo der Strom herkommt. Evtl. hat jemand beim Verkabeln der AHK etwas vertauscht ?
ja, den Edelstahlrahmen habe ich direkt mit den vorhandenen Löchern mit der Stoßstange verschraubt.
ich hab das Teil gar nicht mehr dran, evtl. liegt das noch im Keller....
Ich würde die vorhandenen Durchbrüche in der Spritzwand nutzen, alles andere schafft zusätzliche Angriffsstellen für Rost.
naja, mit etwas Handarbeit lässt sich das TIS auch auf aktueller Software (Windows 10 21H2 x64, FF 96) anschauen, nur EPC braucht dringend den IE (siehe auch EPC und neue Windows Versionen)
1. In der Reparaturanleitung von Chevrolet steht immer als erstes: Batterie abklemmen - das ist in der "Fachwerkstatt" wohl nicht passiert
2. Dein Beitrag ist wahrscheinlich aus purer Verzweiflung entstanden , schlecht lesbar und wenig zielführend
Fazit: Der Werkstatt ist ein Fehler passiert -> wenn da kein Einlenken passiert wird das ein Rechtsstreit.
woher kommt der Druck? Hoffentlich nicht die Kopfdichtung? Heizung könnte auch auf Thermostat deuten. Auf jeden Fall die Ursache suchen, ein Motorschaden könnte folgen.
wenn der auf Benzin ohne Probleme läuft würde ich den Fehler bei der Gasanlage suchen (evtl. nur ein verstopfter Filter). Daher wäre weder Austauschmotor noch Zylinderkopf eine Option.